Im Dienste der Umwelt wenn jede Minute zählt.
Hochwassereinsätze und Unwetterkatastrophen
Neben unserem "Standardgeschäft" haben uns auch Ölunfälle und Naturkatastrophen im Laufe der Jahre alles abverlangt. Wenn Anrainer um jeden Zentimeter bei Zunahme des Wasserstands zittern, Sirenen im Sekundentakt heulen, Wassermassen alles mitreißen und Menschen vor den Trümmern Ihrer Existenz stehen ist rasche Soforthilfe nicht nur gefragt, sondern für uns selbstverständlich! So waren wir unter anderem beim Jahrhunderthochwasser 2002, der Unwetterkatastrophe 2010 in Stein an der Enns, sowie beim Unwetter und der Schlammlawine in Sankt Lorenzen im Paltental mit den Kameraden der Feuerwehren rund um die Uhr im unermüdlichen Einsatz. Auch die Unwetter und Starkregenfälle im Sommer 2017 haben unsere Nachbargemeinden besonders stark getroffen. Die rasche Bereitstellung von unseren Kanalreinigungsfahrzeugen und Containern für die Aufräumarbeiten war auch hier unerlässlich. Mehr zu den Unwettereinsätzen 2017 finden Sie hier.
Bei solchen Unwettereinsätzen und nach Murenabgängen stehen unsere Mitarbeiter jeden Tag in durchnässter Arbeitskleidung, verbringen Stunden damit, Keller auszupumpen, Schlamm abzusaugen und Abwasserkanäle zu reinigen damit die betroffenen Orte wieder lebenswert werden.
Mit unserem Kranfahrzeug wurden wir immer wieder auch zur Unterstützung der Aufräumarbeiten nach Bränden gerufen sowie zur Containerbeistellung zum Abtransport von verbrannten Gegenständen und Altholz.
Ölalarme, Schadstoffaustritte und Chemieunfälle
Auch bei Ölunfällen oder Gefahrstoffaustritten ist rasche Hilfe gefragt, um zu verhindern, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. So werden wir oft zu Diesel- und Ölaustritten nach Verkehrsunfällen oder Schadstoffaustritten in Industriebetrieben gerufen. Von uns werden ausgetretene Stoffe abgesaugt oder beseitigt und im Anschluss an entsprechende Übernahmestellen übergeben. Ebenso werden Kanalsysteme, Einlaufschächte, Drainagen sowie auch Straßen und befestigte Parkflächen von uns komplett durchgereinigt wenn bereits ölhaltige oder andere umweltgefährliche Stoffe ausgetreten sind. Bevor dies passieren kann, muss durch unsere Geschäftsführung/unser Office umgehend geklärt werden, um welchen Stoff es sich genau handelt und ob wir diese mit unseren Fahrzeugen beseitigen und abtransportieren können. Zudem ist oft auch die Einteilung der richtigen Fahrzeuge (abhängig von der ausgetretenen Menge und den Zufahrtsmöglichkeiten) eine besondere Herausforderung.
Ist die Bereitstellung von der richtigen Maschenerie geklärt und organisiert, stellt die Schulung und Erfahrung unserer Mitarbeiter vor Ort einen besonders wichtigen Punkt dar – wenn es um Minuten geht, muss jeder Handgriff und die Zusammenarbeit mit Feuerwehren und Zivilschutzeinsatzkräften sitzen.